Vorschläge zur Binnenvertragsänderung Mai 2018
17. Mai 2018 in
27. Mai 2013 in
Protokoll Koop Café, 26.05.13, Spelunke (Plagwitz)
Anwesend: 10 Koopianer
Protokollantin: Judith
Tagespunkte:
1) Bericht der AG Rechtsform
2) Organisation Koop Cafés
3) Vorschläge Internet-Plattform
4) Sonstiges
1) Stand der AG Rechtsform:
– Kriterienkatalog für geeignete Rechtsform wurde erstellt
– Unterstützung und Empfehlung von Mario&Stefan (Zolle) eingeholt
– Formen der Genossenschaft u. Stiftung eher verworfen, da hoher Aufwand
– Lösungsmöglichkeit: GBR (Nachteil: Anstellungsverhältnisse, Vollhaftung)
– Langfristige Lösung: erst UG dann GmbH gründen
– Status quo: Jan-Felix ist Einzelunternehmer, damit nicht alles auf ihm „lastet“ können wir einen Binnenvertrag (Statuten) aufsetzen. Dieser enthält:
2) Organisation der Koop Cafés
– Vorschlag: immer gleich den Termin für das nächste Cafés festlegen
-> nächstes Koop Café am 13. oder 14. Juli
– Vorschlag: Reihenfolge der Verteilstationen, die das Treffen organisieren festlegen (z.B. alphabetisch). So ist immer klar, wer das nächste Café vorbereitet.
-> Sophie spricht nächste Verteilstation an
– Ideen um die Organisation der Koop Cafés zu erleichtern:
3) Vorschläge zur Verbesserung der Internet Plattform
– Allgemeinen Kalender wirklich nutzen, z.B. Koop Cafés, Treffen von Arbeitsgruppen, Informationsveranstaltungen posten (wer kann dies einpflegen?)
– Evtl. zentraleren Ort für Protokolle der Koop Cafés einrichten (z.Z. befinden diese sich bei den Docs der „AG Kommunikation“)
– Ausbau der FAQs (https://rotebeete.org/docs/generelles-f-a-q-der-koop/)
4) Sonstiges
– Umfragebögen der Goethe Universität Frankfurt zu solidarischer Landwirtschaft liegen bald in Verteilstationen aus –> gerne mitmachen
– Fehlender Restbetrag im Budget liegt noch bei rund 1600 EUR -> Überlegungen anstellen, wie das Geld zusammen kommen kann!
– Kosten für Sozialversicherung der Gärtner liegen ein wenig höher als geschätzt.
– Bieterrunde reflektieren, Verbesserungsvorschläge ausarbeiten, nächste Bieterrunde mit größerem Vorlauf planen
– Vorschlag eine „AG Finanzen“ zu gründen, um Informationen diesbezüglich zu sammeln und aufzubereiten (z.B. Wie läuft das mit den Mikrokrediten?)
– Veranstaltungshinweis von Simone: 29.06. Infoveranstaltung „Make CSR“, Vortragender: Klaus ………
– Karl bittet in der Verteilstation Lindenau um Unterstützung beim Ausladen des Gemüses. Er ist gegen 17.30 Uhr am Casablanca. Eine Möglichkeit wäre, dass der Torhüter am Donnerstag eine halbe Stunde früher kommt. Oder es wird ein extra „Dienst“ dafür eingerichtet.