Einladung zum Obstbaumschnittkurs 1-3.3.2019

Zum 4. mal findet nun dieses Jahr in Sehlis auf der Streuobstwiese der Gemüsekooperative RoteBeete eG ein Obstbaumschnittkurs mit der Baumwartin Gesine Langlotz statt.
Hierbei wird es sich theoretisch und praktisch um die Pflege und den Schnitt von Jungbäumen drehen.

Der Oeschbergschnitt ist eine naturgemäße Obstbaumschnitttechnik, die lange Baumgesundheit, hohe Qualität und hohen Ertrag vereint. Ziel ist es, einen Einstieg und die wichtigsten Kniffe und Tipps für das selbstständige Bäumeschneiden neuer Obstbäume zu geben.

Im November 2019 wird es voraussichtlich auch einen aufbauenden Kurs zur Altbaumpflege geben.

Anmeldeschluss ist der 31.Januar 2019.

Ausführliche Informationen unter:
Kontakt: gesinelanglotz@posteo.de

Video von der Rekord-Kartoffelernte

In nur vier Stunden haben wir mit knapp 40 Helfern alle Kartoffeln vom Acker geerntet.
Ganz entspannt und nach dem leckeren Mittagessen war schon Schluss.

Verzeiht die Qualität: ich bin Hobby-Filmerin und noch gaaanz am Anfang 😉
Viel Spaß beim Schauen!

Mai-Grüße vom Acker – was gibt’s Neues (mit Video)

Hallo liebe Leute,

bei Meinen Mai-Einsatz haben mich die Gärtner mit jede Menge Ideen für einen neuen Video-Dreh überrascht. Und da haben neben dem Ernten von Salat und Radieschen auch ein neues Video gedreht. Dieses Mal sogar mit Schnitt. Karl stellt Euch ein paar neue interessante Pflanz-Experimente vor und ein bisschen Spaß ist auch dabei. Ich hoffe, Euch gefällt’s!

Der nächste Arbeitseinsatz von mir und Thomas ist am 21.06. – wenn es jemand für die langfristige Planung braucht. 1-2 Plätze im Auto sind noch frei.

P.S. Bitte beachtet, dass ich absoluter Video-Laie bin und zum ersten Mal einen Film geschnitten habe und auch nicht so viel Zeit investieren wollte.

Via Campesina

Letzte Woche stand im Zeichen von La Via Campesina, unserem Frühlingsfest. Es war ein schönes Fest mit wundervoller Live-Musik aus der Koop. Vielen Dank für die tatkräftige Hilfe beim Aufbau, Workshops, Musik und vielem mehr.

Hintergrund: Via Campesina ist eine internationale Bewegung von Kleinbauern und Landarbeitern, die 1993 gegründet wurde.

Der wilde Osten auf dem Acker

Einsatz Rote Beete StreuobstwieseBei schönstem Wetter ging es für die VS Wilder Osten letzten Samstag aufn Acker. Besser gesagt: auf die Streuobstwiese, die sich hinter der Ackerfläche anschließt. Dort wachsen seit 5 Jahren Obstbäume, die uns ins wenigen Jahren mit Äpfeln und Birnen versorgen werden. Mit tatkräftiger Unterstützung von Helfer*innen aus anderen Verteilstationen (vielen Dank!) machten wir uns ans Werk, das dieses Mal hieß: die Streuobstwiese auf Vordermann bringen.

Wilder Osten auf StreuobstwieseDie 50 Bäume präsentierten sich nach dem vorangegangenen Obstbaumschnittseminar frisch gestutzt. Von uns wurden fleißig Latten der Baumgerüste festgenagelt und erneuert, Beißschutz aus Hasendraht und Bastmatten repariert oder angebracht, Schlingen zum Schutz der Stämmchen gegen Wind befestigt, die Baumscheiben geharkt und überflüssige Äste eingesammelt.

Es war mal wieder ein fabelhafter Tag in Sehlis mit feinsten Menschen und fantastischem Mittag.

Text: Judith, Bilder: Simone

 

Bildergalerie von Susanne

 

Einblicke vom Acker im April – mit Video

Ich habe beschlossen, von nun an einmal im Monat nach Sehlis rauszufahren. Nicht weil ich muss, sondern weil ich möchte. Ich habe so einen typischen Büro- und Schreibtischjob, den ich liebe, aber genauso liebe ich es, draußen zu sein und da bietet mir die Rote Beete genau das. Von meinem April-Einsatz habe ich Euch ein Video mitgebracht über den Wintersalat Postelein, als Dankeschön dafür, dass wir ihn den ganzen Winter genießen konnten und weil ich einfach mal ein Video machen wollte 🙂

Donnerstags zu ernten, macht übrigens wirklich Spaß und das Essen erst!

Aktionstag „La Via Campesina“ & Frühlingsfest am Sa., 21.4.2018 – und Fahrrad-Demo Leipzig-Taucha!

Die Vorbereitungsgruppe “ La Via Campesina“ lädt sehr herzlich ein zum Aktionstag „La Via Campesina“ und Frühlingsfest, das wir in diesem Jahr am Samstag, am 21.4.2017 bei uns in Sehlis, An der Schmiede 4, feiern.

Ganz besonders freuen wir uns dieses Jahr auf die musikalische Darbietung des „Sehliser Hof-Ensembles“ mit Künstler_innen aus Sehlis und von anderswo! Und natürlich auch auf das Theater, den Kuchen, den Nistkasten-Bau für Groß und Klein, die Workshops, die Bienen, etc. etc.!!!
In diesem Jahr rufen wir zudem zur Fahrrad-Demonstration auf – unter dem Motto: „La Via Campesina: Für den nachhaltigen Umgang mit Land, Wasser und biologischer Artenvielfalt! In Leipzig, in Taucha, und überall!“
Wir treffen uns um 12 Uhr auf dem Augustusplatz und fahren dann über die Eisenbahnstraße nach Taucha (Ankunft ca. 15 Uhr auf dem Marktplatz). Wir planen eine bunte und kraftvolle Fahrrad-Demo mit und für Groß und Klein – mit lokalen, regionalen und internationalen Bezügen zu Themen rund um kleinbäuerliche Landwirtschaft.

1. Ackereinsatz am Samstag

Warm eingepackt haben wir uns für die Mitarbeit auf dem Rote-Beete-Feld so kurz nach dem letzten Wintereinbruch. Letztendlich war es viel wärmer als gedacht, vor allem für die, die im Folientunnel fleißig gehackt haben. Wir haben tatsächlich alles ausgezogen, was ging und haben die Zeit in Sehlis sehr genossen. Besonders froh waren wir, dass uns Simone vorm Hacken mit den üblichen, von früher bekannten Bügelhacken, den Umgang mit der andere Hacke (deren Name mir gerade entfallen ist) gezeigt hat. Das war wesentlich effizienter. Bei den Radieschen saßen wir dann mit der Handhacke auf dem Boden und freuten uns über die Unterstützung der 6-jährigen Frieda. …

Obstbaumschnittkurs 24.3.2018

Obstbaumschnittvorführung an junge Obstbäumen nach Oeschbergprinzip in Sehlis/Taucha

Die Veranstaltung richtet sich an alle Obstbaumliebhaber*Innen mit oder ohne Bäumen im Hausgarten/Streuobstwiese.

Es werden die grundlegenden Wuchsgesetze von Bäumen erklärt und daraus die wichtigsten Pflegemaßnahmen für jungen Baum abgeleitet und vorgeführt.

Der Oeschbergschnitt ist eine naturgemäße Obstbaumschnitttechnik die lange Baumgesundheit, hohe Qualität und hohen Ertrag vereint.

Ziel ist es einen Einstieg und die wichtigsten Kniffe und Tips für das selbstständige Bäumeschneiden neuer Obstbäume zu geben.

Der Kurs findet auf der 2013 angelegten Streuobstwiese der Gemüsekooperative Rote Beete eG statt.

Datum: Samstag, 24.03.2018 von 09:30-11:30 Uhr

Kosten: 15€ p.P.

Leitung: Gesine Langlotz, Baumwartin und professionelle Obstbaumpflegerin

Anmeldung an: leipzig@gartencoop.org

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu.