Anekdoten

Mai-Grüße vom Acker – was gibt’s Neues (mit Video)

Hallo liebe Leute,

bei Meinen Mai-Einsatz haben mich die Gärtner mit jede Menge Ideen für einen neuen Video-Dreh überrascht. Und da haben neben dem Ernten von Salat und Radieschen auch ein neues Video gedreht. Dieses Mal sogar mit Schnitt. Karl stellt Euch ein paar neue interessante Pflanz-Experimente vor und ein bisschen Spaß ist auch dabei. Ich hoffe, Euch gefällt’s!

Der nächste Arbeitseinsatz von mir und Thomas ist am 21.06. – wenn es jemand für die langfristige Planung braucht. 1-2 Plätze im Auto sind noch frei.

P.S. Bitte beachtet, dass ich absoluter Video-Laie bin und zum ersten Mal einen Film geschnitten habe und auch nicht so viel Zeit investieren wollte.

Der wilde Osten auf dem Acker

Einsatz Rote Beete StreuobstwieseBei schönstem Wetter ging es für die VS Wilder Osten letzten Samstag aufn Acker. Besser gesagt: auf die Streuobstwiese, die sich hinter der Ackerfläche anschließt. Dort wachsen seit 5 Jahren Obstbäume, die uns ins wenigen Jahren mit Äpfeln und Birnen versorgen werden. Mit tatkräftiger Unterstützung von Helfer*innen aus anderen Verteilstationen (vielen Dank!) machten wir uns ans Werk, das dieses Mal hieß: die Streuobstwiese auf Vordermann bringen.

Wilder Osten auf StreuobstwieseDie 50 Bäume präsentierten sich nach dem vorangegangenen Obstbaumschnittseminar frisch gestutzt. Von uns wurden fleißig Latten der Baumgerüste festgenagelt und erneuert, Beißschutz aus Hasendraht und Bastmatten repariert oder angebracht, Schlingen zum Schutz der Stämmchen gegen Wind befestigt, die Baumscheiben geharkt und überflüssige Äste eingesammelt.

Es war mal wieder ein fabelhafter Tag in Sehlis mit feinsten Menschen und fantastischem Mittag.

Text: Judith, Bilder: Simone

 

Bildergalerie von Susanne

 

Einblicke vom Acker im April – mit Video

Ich habe beschlossen, von nun an einmal im Monat nach Sehlis rauszufahren. Nicht weil ich muss, sondern weil ich möchte. Ich habe so einen typischen Büro- und Schreibtischjob, den ich liebe, aber genauso liebe ich es, draußen zu sein und da bietet mir die Rote Beete genau das. Von meinem April-Einsatz habe ich Euch ein Video mitgebracht über den Wintersalat Postelein, als Dankeschön dafür, dass wir ihn den ganzen Winter genießen konnten und weil ich einfach mal ein Video machen wollte 🙂

Donnerstags zu ernten, macht übrigens wirklich Spaß und das Essen erst!

Aktionstag „La Via Campesina“ & Frühlingsfest am Sa., 21.4.2018 – und Fahrrad-Demo Leipzig-Taucha!

Die Vorbereitungsgruppe “ La Via Campesina“ lädt sehr herzlich ein zum Aktionstag „La Via Campesina“ und Frühlingsfest, das wir in diesem Jahr am Samstag, am 21.4.2017 bei uns in Sehlis, An der Schmiede 4, feiern.

Ganz besonders freuen wir uns dieses Jahr auf die musikalische Darbietung des „Sehliser Hof-Ensembles“ mit Künstler_innen aus Sehlis und von anderswo! Und natürlich auch auf das Theater, den Kuchen, den Nistkasten-Bau für Groß und Klein, die Workshops, die Bienen, etc. etc.!!!
In diesem Jahr rufen wir zudem zur Fahrrad-Demonstration auf – unter dem Motto: „La Via Campesina: Für den nachhaltigen Umgang mit Land, Wasser und biologischer Artenvielfalt! In Leipzig, in Taucha, und überall!“
Wir treffen uns um 12 Uhr auf dem Augustusplatz und fahren dann über die Eisenbahnstraße nach Taucha (Ankunft ca. 15 Uhr auf dem Marktplatz). Wir planen eine bunte und kraftvolle Fahrrad-Demo mit und für Groß und Klein – mit lokalen, regionalen und internationalen Bezügen zu Themen rund um kleinbäuerliche Landwirtschaft.

1. Ackereinsatz am Samstag

Warm eingepackt haben wir uns für die Mitarbeit auf dem Rote-Beete-Feld so kurz nach dem letzten Wintereinbruch. Letztendlich war es viel wärmer als gedacht, vor allem für die, die im Folientunnel fleißig gehackt haben. Wir haben tatsächlich alles ausgezogen, was ging und haben die Zeit in Sehlis sehr genossen. Besonders froh waren wir, dass uns Simone vorm Hacken mit den üblichen, von früher bekannten Bügelhacken, den Umgang mit der andere Hacke (deren Name mir gerade entfallen ist) gezeigt hat. Das war wesentlich effizienter. Bei den Radieschen saßen wir dann mit der Handhacke auf dem Boden und freuten uns über die Unterstützung der 6-jährigen Frieda. …

sogar in der Mitfahrgelegenheit….

Letzte Woche bin ich mit einer Mitfahrgelegenheit nach Leipzig zurück gefahren. Ich wusste schon als ich die Anzeige sah, dass ich da auf jeden fall mitfahren will:

„Wir treffen uns an der Araltankstelle am Messedamm (Funkturm).
Wir fahren mit folgenden Gesprächsthemen:
Solidarische Landwirtschaft, Reines Denken (Philosophie), Verantwortliches Handeln, Humusaufbau, modernes Bewußtsein. Seid eingeladen zum Austausch und Denkerkundung.
Handies sind während der Fahrt zur Schonung der Gesundheit auszuschalten. Außerdem ist immer mein Hund mit dabei.bis dann, Simon“

Simon ist dann auch ein Initiator seines mittlerweile zweiten Landwirtschafts-Projekts. Er ist ein sehr enthusiastischer und überzeugender Mensch, und auch immer auf der Suche nach Möglichkeiten für einen Vortrag…..
Ich hab jedenfalls bisschen was mehr über die Konsequenz von biologischer Landwirtschaft gelernt, die sich manchmal gar nicht so sehr unterscheiden von dem „konventionellen“ Anbau. Simons Ziel ist jedenfalls ein (Obst-) Anbau mit gleichzeitigem Humusaufbau, ich glaube er wird das schaffen.
Das ist jedenfalls sein aktuelles Projekt, die „Apfelsternwarte“ http://www.apfelsternwarte.de
ein solidarischer Apfelanbau.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu.