2013

Neues vom Acker aus KW 49

Liebe Leute,

auf dem Acker wird es ruhiger und wir kümmern uns zunehmend um Papierkram wie Finanzen und Rechtsform, immer noch Zeugs zum Heckenantrag und natürlich auch wieder um die Jungpflanzenbestellung und den Entwurf für den Etat 2014.

Draußen ist noch der Folientunnel für die zeitigen Frühjahrskulturen fertig zu machen, der restliche Heckenzaun anzubringen, Kohl zu putzen und der Schlepper ist auch mal wieder kaputt.

Und nun das tolle daran: Wir mampfen gerade Zuckerhut, Lauch, Möhren, Kohl, Grünkohl, Kartoffeln, Rote Beete, Sellerie, Kohlrabi und Kürbis. Lecker!

Herzliche Grüße von den Roten Beeten

Die Hecke kommt!

Hallo liebe Leute,

jetzt sind auch alle Möhren und der Sellerie drin. Es wurde Zeit, denn es gab schon den ersten Reif.

Ab dem 12.11. geht die Heckenpflanzung um und durch unseren Acker los, damit der endlich etwas geschützter ist. Das ist wohl der größte Arbeitseinsatz, der in diesem Jahr noch bleibt. Löcher müssen ausgehoben, die Sträucher gepflanzt und das Zaungitter an einigen Stellen noch angebracht werden. Vom 12.11. bis Ende November also bitte zahlreich rauskommen, auch an den Wochenenden!

Bis dann,

Eure Rote Beete

Neues von der Ernte

Hallo ihr,

wir haben eine fette Woche hinter uns. Viel gerockt: Kohl, Kürbis, Rote Beete und Großteil der Möhren sind im Lager. Und nächste Woche werden wir sicher den Rest, den Sellerie und die Kohlrabis noch vor dem Frost bergen. Am Samstag (2. 11.) ist dann die letzte große Ernteaktion für dieses Jahr!

Also alles super Erträge und eine schöne Herbsternte-Stimmung bei uns. Hier noch der Hinweis auf unser nächstes Koop-Café:

Wir treffen uns am Sonntag, den 03. November im HanDstand&moral, Merseburger Str. 88b. Kommt gerne schon ab 14 Uhr und bringt was zu Essen und zu Trinken mit. Kaffee und Tee wird da sein. Beginn des Plenums ist um 15 Uhr.

Liebe Grüße

die Rote Beete

Termine im Oktober

Liebe Alle,

hier ein paar Infos zu den Veranstaltungen der nächsten Tage:

* 17. und 18.10. Kohl und Kürbisernte wenn das Wetter mitmacht und der Acker wieder befahrbar ist

* 19.10. Steineklopfen mit in der Franz-Flemming-Str.

* 20.10. 1. Sauerkrautaktion (bitte bis Freitagabend anmelden -oder halt spontan kommen), ab 11.00 Uhr, warme Socken mitbringen damits euch im Plastikbeutel beim Stampfen an den Füßen nicht kalt wird

*22.-25.10. Rote Beete, Sellerie- und Kohlrabiernte je nach Wetter und Leuten

*25.10. 2.Sauerkrautaktion (bitte anmelden! Bei zu wenig Leuten fällts aus)

*26.10. & 2.11. Große Möhrenernteaktion

Jaja, das liebe Wetter ..50 ml Regen in den letzten Tagen und dabei sollten die großen schönen Kohlköpfe doch schon in ihrem wohltemperierten Winterlager schlummern.. nix wars. Es ist zu matschig. Auch der Kürbis musste deshalb noch draußen bleiben. Dafür konnten im Folientunnel schon wieder Feldsalat und Posteline für den Winter ausgesät werden.

Und was essen wir gerade? Radicchio, Endivie, Möhren, Kartoffeln, Rote Beete, Paprika, ein paar nachgereifte Tomaten, Hokkaido, Sellerie, Lauch, Kohlrabi und endlich auch wieder Spinat!

Liebe Grüße

Eure Rote Beete

Letzte Aktion fürs Steineklopfen!

Es geht (immer noch) darum möglichst viele Steine aus Abbruchgebäuden zu bergen, damit der Kommune / Koop das Geld für neues Material erspart bleibt und die Scheune damit zur Stabilisierung eine neue Querwand eingebaut bekommt. Dafür brauchen wir viel!! und tatkräftige Unterstützung!!

 Wo klopfen wir: Franz-Flemming-Straße, gegenüber der Theaterfabrik Sachsen (Lindenau)

Wann geht’s los: Samstag 19. Oktober, ab 9 Uhr bis voraussichtlich 17 Uhr

Wie ist der aktuelle Stand: Derzeit haben wir ca. 10 Paletten Steine zusammen, was ungefähr einem Viertel der notwendigen Menge entspricht.

Was ist zu tun: Es gibt nur wenige, sehr leichte Arbeitsschritte:

  1. Den oder die Steinhaufen sichten, auf dem am leichtesten bzw. die besterhaltensten Steine eingesammelt werden können.
  2. Steine aufsammeln, ggf. mit Schubkarre zum Lager- bzw. Abklopfplatz fahren
  3. Steine ggf. abklopfen und auf Paletten lagern
  4. Paletten verschnüren

Bei den bisherigen Aktionen waren eher weniger Leute vor Ort (max. 5-6), so dass wir mit einer großen Anzahl von motivierten : ) Leuten relativ leicht noch mal das doppelte zusammenbekommen könnten. Die Arbeit ist wie gesagt sehr leicht, jedoch schafft es eben nur eine große Personenanzahl auch eine entsprechend große Menge zusammenzutragen.

Wenn ihr euch entschließt zu kommen und zu helfen, am besten festes Schuhwerk und Hosen anziehen. Außerdem sind Handschuhe und nen guter Hammer von Vorteil. Jeder entscheidet natürlich selbst, was und wie lange er / sie vor Ort arbeitet.

HelferInnen können sich natürlich sehr gern bei mir melden (Marco: marco_bartsch@gmx.de bzw. 0163-6751436) oder kommt einfach spontan vorbei, das Gelände ist nicht zu verfehlen.

Dann bis Samstag!!

vorläufige Ernteplanung Oktober/November

Hallo,

wir wollen nächste Woche die Lagerkürbisse ernten, übernächste die Rote Beete und den Kohl. Am Samstag den 26.10. und am Samstag den 2.11. werden wir dann voraussichtlich Möhren und Sellerie rausmachen, da wären nochmal zwei große Aktionen von Nöten mit vielen Menschen. Wir freuen uns über alle helfenden Hände!

Alle Angaben ohne Gewähr (wetterbedingt sind kurzfristige Änderungen möglich!).

Für den Kürbis suchen wir übrigens noch einen Lagerraum (ca. 20m²), wo er bei 13 Grad überwintern kann.

Herzlichst

die Rote Beete

Neues vom Acker!

Hallo Leute,

wir hatten eine tolle Kartoffelernte: Gute Stimmung, viel geschafft, spannende Roderreperatur und für das schlechte Kartoffeljahr eine halbwegs gute Ernte. Merci an alle HelferInnen!

Vielleicht bekommen wir so eine schöne große Aktion auch nochmal für die Steineklopfung zur Scheunensanierung hin. Deshalb an dieser Stelle der Aufruf, dass wir versuchen, alle zusammen am 19. Oktober die Paletten voll zu rocken! Konkretes folgt!

Ansonsten sind wir am Bauen und Verputzen, Ernten und Anbauplanen. Die Bodenbearbeitung für die Gründüngung und nochmal hacken steht auch noch an. Kürbis, Rotebeete und die restlichen Gemüse werden wir dann bis Ende Oktober je nach Frostempfindlichkeit reinholen.

Diese Woche gibt’s schon einen recht herbstlichen Speisezettel: Kartoffeln, Möhren, Mangold, die restlichen Zucchini und Tomaten, Rote Beete, Kohlrabi, Sellerie, Weißkohl, Endivie und Radicchio

Liebe Grüße

die Rote Beete

!!!!ACHTUNG!! kleine Änderung Kartoffelernte

Kartoffelernte findet am Samstag den 28.9 von 9-17.00 Uhr in Sehlis statt.  Am Sonntag werden wir nicht mehr ernten müssen !

Bis Samstag also ..

 

Mal wieder Neues vom Acker

Hallihallo,

das Sommerloch scheint endgültig vorbei zu sein!

Mit dem Regen diese Woche konnten wir nicht so gut auf den Acker – dafür ist`s auf der  Baustelle um einiges weitergegangen.

Wir haben wie immer geerntet (zu futtern gibt’s grad Mais, Möhren, Mangold, Kartoffeln, Tomaten, Paprika, Fenchel, die ersten Kürbisse und Kohlköpfe), Unkraut gezogen und sind dabei, das Kartoffel-und Kohllager vorzubereiten.

Die große Kartoffelernte wird am Wochenende vom 28.-29.9. stattfinden. Kommt zahlreich!

Ansonsten sollten wir die vielen Backsteine diesen Herbst gleich noch vermauern, sonst stehen sie im Weg. Das müsste im Oktober passieren. Die große Heckenpflanzaktion steht dann im November und Dezember an. Vielleicht kriegen wir ja schlagkräftige Teams zusammen, um das zu rocken.

Herzlichst

Eure Rote Beete

Der Garaus der Käfer

Hallo Leute,

diese Woche begann mit viel Schwung: Mit den Workcampleuten aus Russland, Serbien, Frankreich und Deutschland haben wir bereits ein Viertel der Zaunpfähle in den Boden gerammt. Teilweise helfen sie auch auf dem Acker aus, so dass wir nun auch das letzte Beet von Kartoffelkäfern befreien konnten. Das Arbeiten in der prallen Sonne schlaucht uns alle, dafür sind die lauen Abende auf unserer superdollen neuen Terasse umso schöner.

Was tun?!

– Unkraut jähten

– ernten

– hacken

– bewässern

– ausgeizen der Tomaten

– Jungpflanzen holen und pflanzen

– Zucchini düngen

Was gibts zu Futtern?

Die Bohnen fangen an Gas zu geben. Ein paar Tomaten. Vielleicht ein paar Frühkartoffeln. Möhren. Zucchini in Massen. Gurken.

Na dann bis denne,

Eure Rote Beete

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu.